Dr. (phil)
Norbert Knitsch (1954)
Studium mit den Schwerpunkten Soziologie/Soziokultur. Arbeit in
Forschung und Lehre u.a. 18 Jahre Lehrbeauftragter und Dozent der
Hochschule Emden. Seit 35 Jahren vor und auf
der Bühne als Regisseur, Schauspieler,
Theaterpädagoge/Theatertherapeut. Gesammelte
Erfahrungen
in Südamerika, Afrika und in Ländern Europas. Autor
von Theaterstücken und Theaterfachliteratur.
Das TAG-Theater in
Ostfriesland, eine Schauspielbühne und Bühne für
Theaterpädagogik. Näheres dazu unter www.tag-theater.de
Forschungsarbeit, Lehraufträge,
Dozententätigkeiten
• Uni Luxemburg, Campus Walferdange
• Hochschule Emden
• Goethe
Institut Zageb/Kroatioen
• Universität Oldenburg
• Fachhochschule Ottersberg
• Technische Universität Berlin
• Kinder und Jugendpsychiatrie -
Praxis Hamburg
• Kinder- und Jugendpsychiatrie Aschendorf
• Neue Ambulante Maßnahmen Leer
/ Gerichtshilfe
• Städt.
Bühnen Münster
• Lebenshilfe
Brandenburg
• Landesjugendamt
Halle
• Kroatischer
Deutschlehrerverband Zagreb - Vodice
• Stiftung der Deutschen Wirtschaft Berlin
• Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
• Bereitschaftspolizei Niedersachen
u.a.
Auslandsprojekte
GeBraSa - Germany, Brasilien, Südafrika 1997 - 2012
In Kooperation mit Mirantao e.V * Ostrhauderfehn
GRUNDTVIG-Learning
Partnership 2008 - 2014
In Kooperation mit der VHS Leer in 2 EU-Grundtvig Projekten in
9 Ländern.
Die Themen sind:
- Heimat - Flowers of Roots und Migration - Women, Integration
through Creativity.
- Intern. Kooperationen (Lehrerfortbildung - Schulkooperation,
Netzwerkarbeit)
- Schulprojekte in Brasilien
- Kooperation (Lehrerfortbildung - Schule mit Sozialprojekten)
- Straßenkinderprojekt zum Thema "Gewalt" in Peru u. Kolumbien
- Eigene Aufführungen (Schauspiel) und
theaterpädagogische Arbeit mit Lehrern und Straßenkindern in
Kooperation mit der Akademie Remscheid 1998 - 1999 im Rahmen der
Fortbildung "Literaturtheater"
Internationales Theatertreffen und Spielzeit Peru, Kolumbien
- Projekte, Workshops, Seminare, Fachtagungen
- Spielzeiten
in: Bosnien, Peru, Kolumbien, Brasilien, Südafrika, Kroatien,
Polen, Österreich, Italien
Veröffentlichungen
Onkel Kokos Erkenntnisse
Die
Geschwister Frieda und Julian sowie ihr Onkel Koko führen die jungen Leser
durch die 7 Kurzgeschichten. Angelehnt an die
Lehre des ZEN, spricht
Onkel Koko gerne vom "Fließen des Wassers". Er
beantwortet ihre Fragen mit
kleinen nachdenklichen Geschichten, die er selbst
erlebt und erfunden hat.
Ein Kinder,/Jugendbuch vom Autor Dr. Norbert Knitsch.
Hardcover 21 x 25 cm * 48 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen aus dem
Projekt des Autors mit der Lebenshilfe Brandenburg.
Neuerscheinung im Schibri Verlag hier
bestellen
***
Helden spielen
Norbert Knitsch (Autor)
& Sarah H. Kirsch (Illustrationen)
Theater-Therapeutische Kurzgeschichten
für Kinder
Die zwölf Geschichten von Norbert Knitsch sind in der kinder- und
jugendpsychiatrischen Praxis Thierfelder in Hamburg-Winterhude
entstanden. Jede Geschichte widmet sich einer
"Verhaltensauffälligkeit" wie z.B. aggressives Verhalten,
Hyperaktivität, Essstörungen, wie Magersucht oder Adipositas,
oder der tiefgreifenden Entwicklungsstörung Asperger-Syndrom.
Diese Kurzgeschichten werden den Kindern vorgelesen und können
anschließend nachgespielt werden. Erläuterungen zum Umgang
mit den Rollenspielen und zu anschließenden Reflexionen sind
ergänzend beigefügt.
Dieses Buch ist konzipiert für den therapeutischen Einsatz in der
Sozialpädagogik, Theaterpädagogik/Therapie, Psychotherapie,
Psychologie, Heilpädagogik, Sonderpädagogik und
Gesundheitspädagogik.
Verlag Schibri
1. Auflage 2014 * 36 Seiten * 300x230mm
18,00 € * ISBN 978-3-937268-40-8
Bestellungen im Buchhandel, oder dem Autor hier
bestellen
Theaterpädagogisches Handeln
in osychosozialen Zusammenhängen als Gegenstand der Forschung
In dieser Studie wurden die sozialen Strömungen untersucht, die im
Interaktionsraum zwischen den Akteuren Theaterpädagoge/-pädagogin und
psychosozial gefährdeten Kindern und Jugendlichen ihre Wirkung zeigen. Dazu
wurden die Einrichtungen untersucht, in denen die Klientel beschult,
therapeutisch behandelt oder gesetzlich einer erzieherischen Maßnahme
zugeordnet wird: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Schule für Lernhilfe, Neue
Ambulanten Maßnahmen (NAM Gerichtshilfe).Der Autor stellt deshalb die These
auf, dass die gesammelten institutionellen Erfahrungen der Klientel, produziert
und provoziert allein durch den sozialen Organismus der Institution selbst,
nicht ohne Wirkung auf den Heilungsprozess bleiben können.
Neuauflage ab Januar 2012
Erschienen im Verlag Grundlagen u. Praxis, Oktober 2006,
16,00 € * ISBN 3-937268-17-0
Theater
der Stille
Theaterpädagogik in der Kinder und
Jugendpsychiatrie
Das Fachbuch beschreibt
differenziert die unterschiedlichen Wirkungsweisen des Theaterspiels in
Theorie und Praxis. Im zweiten Kapitel ist dieses Fachbuch mit einer
detaillierten Zusammenstellung von Spielübungen und
Stückvorschlägen versehen. Das Theaterspiel für
Patienten ist hilfreich, denn es motiviert, animiert und aktiviert die
Fähigkeiten, Potenzen und Ressourcen des Patienten und ist deshalb
in unterstützender Weise als zusatztherapeutische Maßnahme
geeignet.
Verlag Schibri
2. Auflage 2007
16,00 €
Bestellungen im Buchhandel
oder beim Autor hier
bestellen
Die Kraft des Theaterspiels
Das Buch berichtet über
Theaterarbeiten mit Patienten in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie,
straffällig gewordenen Jugendlichen, über die Arbeit mit
Straßenkindern in Peru, Kolumbien und mit kriegstraumatisierten
Kindern und Jugendlichen in Sarajevo. Weiterhin Berichte über die
Projekte in Südafrika und Brasilien und über das Waldtheater.
Die einzelnen Praxisberichte leisten den fachlichen Transfer zu
den theoretischen Grundlagen des Theaterspiels.
Verlag Schibri
Zweite ergänzende Auflage Mai 2009
10,00 € * ISBN 978-3-937268-20-0
Bestellungen im Buchhandel oder beim Autor hier
bestellen
Weitere Publikationen in:
Der Pflege- und Erziehungsdienst. Ein Praxis- und Lesebuch
Schnieders, Georg: Expertenwissen der Kinder- und Jugendpsychiatrie
BICURA Verlag. Unterostendorf 2003.
ISBN: 3-9809304-9-1
Forumtheater, ein Werkstattbuch
Odierna, Simone u.a.: Theater macht Politik
AG SPAK Verlag. Neu Ulm 2006.
ISBN 3-930830-38-8
Kunsttherapeutische Dokumentation
Sinapius, Peter. Ganß, Michael: Grundlagen, Modelle und Beispiele
Europäischer Verlag der Wissenschaften. Frankfurt am Main 2007.
ISBN 3-631-55052-9
Bühne frei für Forschungstheater
Theatrale Inszenierungen als wissenschaftlicher Erkenntnisprozess
Bülow-Schramm u.a.
Paulo Freire Verlag. Oldenburg 2007.
ISBN 9783865853172
Entwicklungsbezogene Theaterarbeit
Hoffmann, Klaus. Handwerk u.a.
Schibri Verlag. Berlin, 2006.
ISBN 978-3-937895-53-6
Theaterpädagogik/therapie
Dietmar Sachser u.a.
Verlag Theater der Zeit, Berlin 2011.
ISBN 978-3-942449-39-7